Ich glaube, bei allen Bloggern bin ich die einzige die noch Photographie (und nicht Fotografie) schreibt, ich mache das nicht aus Unwissenheit, sondern mit voller Absicht.
Lt. Duden sind beide Schreibweisen erlaubt, und darum werde ich das „PH“, beibehalten.
Außerdem ist Photo, mit „Ph“ geschrieben, das griechische Wort für Licht, Helligkeit, also ein guter Grund die Schreibweise beizubehalten.
Diese Schreibweise mit „ph“ gilt für mich nicht nur für dieses Wort, ich schreibe u. a. auch weiter Phantasie, weil ich finde das sieht im Schriftbild besser aus als Fantasie.
Bei Wörtern, die aus dem Griechischen stammen, und die Silben -phot-, -phon- und -graph- enthalten, ist die Schreibweise mit ph (lt. Duden) auch weiterhin erlaubt beispielsweise Photographie, Mikrophon, Megaphon, Grammophon, Saxophon, Telephon nicht mehr, da wird eindeutig Telefon als richtig anerkannt.
Auch würde auch niemals die folgenden Wörter (mit F) schreiben.
Fysik
Filosofie
Sinfonie
Farmazie
Fase
Fänomen
Fosfat
Katastrofe
Für mich sehen diese Wörter mit F einfach gräßlich aus, wobei einige auch nicht korrekt sind, wenn man sie mit F schreibt (wie z. B. Filosofie oder Katastrofe, die werden weiter mit ph geschrieben).
Das zur Erklärung, weil ich manchmal danach gefragt werde, warum ich die englische Schreibweise „Photo“ und nicht die deutsche Form „Foto“ verwende. Hat nichts mit englisch zu tun ;-)
Ich habe eh mit einigen Dingen der neuen Rechtschreibung Probleme, zum Glück durfte ich im Beruf weiter die alte Rechtschreibung verwenden, und so gut wie alle Geschäftsbriefe die wir erhielten wurden nach der alten Rechtschreibung geschrieben. Die neue setzt sich wohl erst in der nächsten Generation im Geschäftsleben durch.
Wörter wie Majonäse, Dränage, Mohär, Polonäse, Känguru ….. sehen für mich gräßlich aus.