Vorsätze für das neue Jahr

Zum Jahreswechsel ist es Zeit für Besinnung und viele gute Vorsätze.
Am Ende eines jeden Jahres stehen bei vielen Menschen die guten Vorsätze für das neue Jahr an.

Immer wieder lese und höre ich, was sich Menschen zum Jahreswechsel für das neue Jahr vornehmen.
Obwohl im Grunde jeder weiß, dass er sie doch nicht einhalten wird. Was also soll das Spielchen?

Macht das Sinn?

Macht Ihr das auch?

Also ich nicht, ich glaube ich habe das noch nie gemacht, oder es ist so lange her, dass ich mich nicht daran erinnere.

Außerdem wüßte ich gar nicht, was ich mir vornehmen sollte.

Rauchen aufgeben – ich habe nie geraucht.
Dem Alkohol abschwören – außer einem Gläschen Wein trinke ich kaum Alkohol, und auf das Gläschen Wein möchte ich nicht verzichten.
Stress vermeiden/abbauen – ich hab keinen Stress
Gesünder ernähren – ich bin mit unserer Ernährung zufrieden
Abnehmen – okay ein paar Kilo weniger wären nicht schlecht, aber wenn ich mich zu einer Abnahme-Maßnahme entscheiden würde, warum dann ausgerechnet zum Jahreswechsel?

Wenn ich evtl. in meinem Leben etwas ändern möchte, würde ich das doch sofort in die Tat umsetzen wenn ich mir dessen bewußt bin, warum also diesen einen Termin zum Jahreswechsel wählen?

Daher ist meine Meinung zu diesen Vorsätzen „alles Quatsch“!


Mögt Ihr noch ein paar Krippen vom Krippenweg in Handorf sehen?
Bei 130 verschiedenen Krippen habe ich natürlich noch ein paar Photos.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Krippenweg

Noch ein bißchen näher ran, weil die Figuren so arg klein sind.

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 24 Kommentare

Krippenweg, II

Seit der Fusion der Gemeinden St. Petronilla (Handorf) und der Dyckburgkirche im Jahre 2010 gibt es im Advent und der Weihnachtszeit einen Krippenweg zwischen den beiden Kirchen.

Sowohl in der Gestaltung wie auch in den Materialien unterscheiden sich die Krippen sehr voneinander.

In diesem Jahr sind es mehr als 130 verschiedene Krippen, die man bei einem Spaziergang im Boniburgerwald bewundern kann.

Teilweise sind die Krippenfiguren recht klein (weniger als 10 cm groß), und damit man sie im Wald nicht übersieht sind sie immer mit einem gelben Morgenstern gekennzeichnet.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Krippenweg

An der Größe der Tannenzweige kann man in etwa erkennen, wie klein die Figuren sind

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Krippenweg

Seit der Fusion der Gemeinden St. Petronilla (Handorf) und der Dyckburgkirche im Jahre 2010 gibt es im Advent und der Weihnachtszeit einen Krippenweg zwischen den beiden Kirchen.

Sowohl in der Gestaltung wie auch in den Materialien unterscheiden sich die Krippen sehr voneinander.

In diesem Jahr sind es mehr als 130 verschiedene Krippen, die man bei einem Spaziergang im Boniburgerwald bewundern kann.

Wir nutzten den regenfreien Tag heute um dort einen Spaziergang zu machen, und auch um mein Weihnachtsgeschenk auszuprobieren
:photo: :zwinker:

Ich finde es immer wieder schön den Krippenweg abzugehen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg

Krippenweg

Eine besonders ausgefallene Idee

Krippenweg

Krippenweg


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Ein neues Buch, ein neues Jahr

Ein neues Buch, ein neues Jahr
Was werden die Tage bringen?
Wird’s werden, wie es immer war,
Halb scheitern, halb gelingen?

Ich möchte leben, bis all dies Glüh’n
Rückläßt einen leuchtenden Funken.
Und nicht vergeht, wie die Flamm‘ im Kamin,
Die eben zu Asche gesunken.

Theodor Fontane (1819 – 1898)

Ich wünsche Euch allen ein frohes Neues Jahr

Und vor allen Dingen, Gesundheit wünsche ich Euch.

Weitere Neujahrsgedichte


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

Dann ist Weihnachten

Wenn einer dem anderen Liebe schenkt,
wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird,
wenn Herzen zufrieden und glücklich sind,
steigt Gott herab vom Himmel
und bringt das Licht:
Dann ist Weihnachten.

(Weihnachtslied aus Haiti)

Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest

Frohe Weihnachten

Bin immer noch nicht genesen, ich schaffe keine Blogrunden, auch Mails werde ich erst später beantworten. Es geht noch nicht.


Veröffentlicht unter poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

ich hüte das Bett

Eine starke Erkältung, Husten, Schnupfen, Fieber plagen mich seit einigen Tagen.

Dazu hab ich noch eine Magenverstimmung (wahrscheinlich wieder eine Tablettenunverträglichkeit), ich lebe zur Zeit nur von Zwieback und Tee.

Am schlimmsten sind allerdings die Rückenschmerzen, ich kann mich kaum bewegen, das sind Folgen der Grippe sagt mein Arzt.

Entschuldigt also bitte wenn ich mich nicht bei Euch melde, und auch in diesem Jahr keine Weihnachtsgrüße schreibe.

:krank-winke: :ruecken:


Veröffentlicht unter privat | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für ich hüte das Bett

Weihnachtstraum

Weihnachten im Schnee, eine Hütte am See,
ein geschmückter Baum und Liebe im Raum.

Jedes Jahr werden solche Wünsche frei,
wenn uns Trubel gefangen nimmt.
Die Menschen eilen gestresst vorbei,
weil die Zeit viel zu schnell verrinnt.

Die Karten mit einem Weihnachtsgruß
sind noch rechtzeitig auszuschicken,
Geschenke zu packen und zum Schluss
noch den Tannenbaum zu bestücken.

Es kommt das Verlangen nach Frieden,
nach Wärme und Stille im Raum.
Die Sehnsucht ist wach geblieben,
nach diesem beglückenden Traum:

Weihnachten im Schnee, eine Hütte am See,
ein geschmückter Baum und Liebe im Raum.

© by Poldi Lembcke

Ich bedanke mich bei Lemmie, dir mir erlaubte Ihre Gedichte für meine Webseite für verwenden.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Wichtel

Ich liebe sie, diesen kleinen Wichtel, die letztes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in Münster angeboten.

Drei habe ich mir gekauft und sie schmücken jetzt unseren Eßtisch. Sie sind recht klein, keine 10 cm groß, und ich bewundere es wie man die kleinen Püppchen so nett bestricken konnte.

Leider bin ich in diesem Jahr auf keinem Weihnachtsmarkt gewesen, falls es die kleinen Wichtel auch in diesem Jahr in Münster gegeben hätte, ich hätte mein Trio zum Quartett erweitert:

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Wichtel

Diese kleine Wichtelfrau mit Glocke habe ich mir zuerst gekauft, ich fand sie wegen des freundlichen Gesichtausdrucks so nett.

Wichtel

Dann habe ich die kleine Flötenspielerin dazu gekauft

Wichtel

Mein dritter Wichtel, ein Fräulein mit Schifferklavier, steht hier ein wenig versteckt hinter dem fließigen Strickwichtel.

Wichtel

Aber sie sind doch alle süß, oder?

Wichtel

Ich habe die Besitzerin von dem Stand natürlich gefragt, ob ich photographieren, und die Bilder im Web zeigen darf.


Veröffentlicht unter photo | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Lied im Advent

Immer ein Lichtlein mehr
im Kranz, den wir gewunden,
dass er leuchte uns sehr
durch die dunklen Stunden.

Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer,
und so leuchten auch wir,
und so leuchtet das Zimmer.

Und so leuchtet die Welt
langsam der Weihnacht entgegen.
Und der in Händen sie hält,
weiß um den Segen!

Matthias Claudius
(1740 – 1815)

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Advent

Dieses und weitere Adventsgedichte sind NEU auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Ein Ungeheuer?

Noch ein Schneephoto aus dem Kreislehrgarten (inzwischen ist der Schnee hier allerdings schon wieder weg).

Erkennt jemand was das ist?

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Sieht es nicht ein wenig wie ein Ungeheuer aus?
Wirkt doch unheimlich, wie es da so unter den Tannen herlugt.

Dabei ist es eine Sonnenuhr mit einem ganz freundlichen Gesicht.
Wie der Schnee alles verändert.


Veröffentlicht unter muensterland, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare