Am Sonntag war wieder „Flamingo Frühling“ in Zwillbrock
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Und leckere Dinge zum Essen gibt es dort, besonders der Apfelkuchen
Am Sonntag war wieder „Flamingo Frühling“ in Zwillbrock
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Und leckere Dinge zum Essen gibt es dort, besonders der Apfelkuchen
Auch in Berlin hatte man schon von den Montagsherzen gehört und extra für mich dieses Riesenherz auf dem Schloßplatz erstellt.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Der Berliner Dom ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, auch Museumsinsel genannt.
1944 traf eine Flüssigkeitsbrandbombe den Dom. Das Feuer konnte nicht gelöscht werden und so wurde die gesamte Kuppelkonstruktion vernichtet.
Der Dom war innerhalb einer Nacht in eine Ruine verwandelt.
Zwanzig Jahre dauerte der Wiederaufbau nach dem Krieg, am 29. Juni 2002 wurde das letzte Kuppelmosaik feierlich enthüllt.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
… im Kreislehrgarten, es wurde ja höchste Zeit dass ich da mal wieder hin kam, sind die Narzissen sind inzwischen alle verblüht, und die Tulpten teilweise auch, aber der Garten bietet immer noch ausreichend Motive
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Außerdem sind meiner Blumen Welt Photos vom Frühling 2012 und vom Lerchensporn am Großen Freeden hinzugefügt worden.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Der Fernsehturm spiegelt sich in den Fenstern des Park Inn Radisson am Alexanderplatz.
Und das gibt es auch in Berlin :haha:
Liebesschlösser an der Liebknechtbrücke (Spreebrücke am Berliner Dom)
Seit einigen Tagen leben wir auf einer Baustelle.
Unser Wohnzimmer wird renoviert, das Ausräumen der Schränke, das Unterbringen der Kisten und Möbel war schon ein Problem, wir leben auf engstem Raum und können uns kaum bewegen, und im Wohnzimmer sind die Handwerker fleißig.
Eben war der Parkettleger noch einmal da, um die zweite Hälfte des Bodens zu versiegeln, und da habe ich schnell mal ein Knipsphoto gemacht.
Schön sieht das Parkett jetzt wieder aus, nachdem es geschliffen wurde, es ist so hell geworden.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Ich hab auch Photos von den anderen (zugestellten) Räumen, aber die möchte ich hier nicht öffentlich zeigen, aber glaubt mir, es ist ein Behelf.
Inzwischen sehen wir Licht am Ende des Tunnels, wenn der Anstreicher am Montag die Tapeten gestrichen hat, dann können wir wieder einräumen, und nach dem Einräumen des Wohnzimmer darf ich anschließend alle Räume gründlich sauber machen, denn der Staub hat sich hier ausgebreitet, das ist unbeschreiblich.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Das ist kein Atommeiler …
… das ist der Fernsehturm am Alexanderplatz.
Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands und das vierthöchste – nicht abgespannte – Bauwerk Europas, so steht es bei Wikipedia.
Leider wollten außer uns noch elfensiebzigtausend Menschen mit dem Aufzug hochfahren, so dass wir auf dieses Vergnügen uns dort anzustellen verzichteten.
So suchten wir ein nettes Lokal am Fußes des Turms um dem geschwächten Rücken nach der morgendlichen Besichtigungtour (Ausstellung) Ruhe zu gönnen.
Die Spieglungen in unserer Tischplatte hatten es mir angetan
Auch meinem Mann gefiel die Spiegelung in der Tischplatte
Die Dachkonstruktion des Sony-Centers stellt eine spektakuläre Ingenieursleistung dar.
Ein aufgefächertes Zeltdach aus Stoffbahnen ist mit Zugankern an einem Stahlring befestigt, der auf den umliegenden Gebäuden aufliegt. Es soll eines der Wahrzeichen Japans, den heiligen Berg Fujisan, symbolisieren. Nach japanischem Glauben wohnen die Kami in den Bergen, da Berlin jedoch in dem Sinne keinen Berg hat, wurde kurzerhand das Sony Center als künstlicher Wohnsitz für die Kami gebaut, damit Sony auch in Europa im Schutz dieser steht.
Quelle: Wikipedia
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Auf der Terrasse der Neuen Nationalgalerie steht die Skulptur „Vater Staat“ von Thomas Schütte, eine überlebensgroßen Statue von 3,83 Meter Höhe und 1,55 Meter Breite; mir gefiel sie.
In den Fenstern der Nationalgalerie spiegelte sich auf Richters 4096 Farben die Sankt Matthäus Kirche.
Wieso diese Skulptur den Namen Vater Staat bekam, kannst Du hier nachlesen.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Wir wunderten uns, wieso man direkt vor die Türen der Gedächtniskirche ein Hochhaus errichtet hat.
Als wir dann aber den alten Turm der Kirche suchten, stellten wir plötzlich fest, dass dem Turm ein Gerüst verpasst wurde, dass fast so aussieht wie ein Bürohochhaus.