Meine Häuschen in Delfter Blau

Kleiner Nachtrag zum letzten Thema. Als ich noch berufstätig war, bekam ich von einem Geschäftspartner unserer Firma bei jedem Besuch ein Häuschen in Delfter Blau geschenkt. Ich habe sie auf meiner Fensterbank im Büro aufgestellt und fand sie dort sehr schön.

Das sind KLM Delft Blau Miniatur Häuser jedes Miniaturhaus ist das genaue Ebenbild eines real existierenden holländischen Hauses.

2004_08_18-002-kopie

Das sind neun Häuschen, bis ich in Rente ging wurde die Straße noch auf zwölf Häuschen aufgestockt. Ich müßte mal ein neues Foto machen. Ich mag sie gerne meine Holland Häuschen.


Veröffentlicht unter info, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Zur Info

Am Donnerstag, den 27.10.2016 ab 22:00 Uhr, bis Freitag, den 28.10.2016 um 07:00 Uhr, wird mein Hoster Wartungsarbeiten durchführen.

Innerhalb dieses Zeitfensters werden meine Website sowie mein Blog für maximal 90 Minuten nicht erreichbar sein.

Auch eingehende E-Mails können in der Zeit nicht zugestellt werden. Sie gehen aber nicht verloren, sondern werden halt später zugestellt.

Dies zur Info, falls jemand heute Abend meinen Blog und die Website nicht erreichen kann.


Veröffentlicht unter info, webseite | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Info

Delfter Blau

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Seit dem 17. Jahrhundert ist Delft für seine Keramikmanufakturen und die dort hergestellten Delfter Keramiken in Delfter Blau bekannt.

Das weltberühmte Steingut, die Delfter Keramik ist eine dekorlose oder von Hand bemalte (zinnlasierte) Keramik.

Delfter Ware wurde nicht aus dem typischen Ton für Porzellan gefertigt, sondern aus Ton, der nach dem Brennen mit einer Zinnglasur überzogen wurde.

Bei unserem kurzen Rundgang durch Delft sahen wir Delfter Blau sprichwörtlich an jeder Ecke.

Dann entdeckte ich eine Wand, bemalt nach Art der Delfter Kacheln, leider befand sich die Wand längs in einer schmalen Gasse, so dass ich nur Ausschnitte fotografieren konnte.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Die Welt ist so leer …..

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

066-goethe

Spruchbilder auf meiner Website

Das Foto habe ich im vergangenen Herbst im Garten Moorriem aufgenommen


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Delft

Bei unserer Bus-Tour im August, ich berichtete davon, waren wir auch einen halben Tag in Delft. Delft gehört zu den ältesten niederländischen Städten. Die Altstadt birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, von denen wir leider wenig zu sehen bekamen, liegt halt an der Organisation einer Busreise.

Die niederländische Universitätsstadt Delft genießt einen weltweiten Ruf dank ihrer Beziehung zu Johannes Vermeer (der hier geboren wurde), zur Delfter Ware sowie zum königlichen Haus. Letzteres weil in Delft die Mitglieder der königlichen Familie beigesetzt werden. Daher führt die Stadt auch den Beinamen „Prinzenstadt“.

Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der Marktplatz mit der Nieuwe Kerk (Neue Kirche) und dem Rathaus. In der Nieuwe Kerk befindet sich die Grabstätte des Königshauses. Wilhelm von Oranien, der Vater der Niederlande, der 1584 ermordet wurde, war der Erste, der hier bestattet wurde.

Unser „kompetenter“ Reiseleiter wußte nur ausführlich von Wilhelm von Oranien zu berichten, ob auch heute noch die Königsfamilie dort beigesetzt wird, und ob z. B. Königin Juliane in der Kirche begraben ist, das wußte er nicht.

Wir konnten aus Zeitgründen nur die Nieuwe Kerk besichtigen. Das Vermeerzentrums, das Mauritshuis (wo Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ ausgestellt ist) und Het Prinsenhof sahen wir gar nicht, die Oude Kerk sowie das Rathaus nur von außen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Herbstgefühl

Müder Glanz der Sonne!
Blasses Himmelblau!
Von verklungner Wonne
Träumet still die Au.

An der letzten Rose
Löset lebenssatt
Sich der letzte lose,
Bleiche Blumenblatt!

Goldenes Entfärben
Schleicht sich durch den Hain!
Auch Vergehn’n und Sterben
Däucht mir süß zu sein.

Friedrich Karl von Gerok
(1815 – 1890)

Herbstgedichte

Herbstgedichte


Veröffentlicht unter herbst, photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Kuckucksbähnel

Beim diesjährigen Internet-Treffen hatte Georg eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Kuckucksbähnel organisiert.

Leider hatten wir an diesem Tag nicht so ideales Wetter, es war wolkig und beim einzigen Fotostopp unterwegs regnete es auch noch.

Das Kuckucksbähnel besteht aus einer historischen Dampflok und mehreren historischen Wagen, wo wird es den Mitreisenden ermöglicht ein Fahrgefühl wie in früheren Zeiten zu erleben.

Vom Hauptbahnhof Neustadt bis Lambrecht fährt die Bahn auf der zweigleisigen Hauptstrecke danach geht es auf der 1909 eröffneten Bahnlinie Lambrecht – Elmstein (12,972 km) tief in den Pfälzer Wald, bis zur Endstation Elmstein.

Das Kuckucksbähnel – Einst bis jetzt

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter i-treffen, photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 13 Kommentare

Landau

Kleiner Rundgang während des Internet-Treffens in Landau, ohne weitere Kommentare.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Um kein Persönlichkeitsrecht zu verletzen habe ich die Gesichter bei dem niedlichen Monchhichi in Google-Maps-Weise verwischt. Sieht zwar nicht gut aus, ist mir aber sicherer so.


Veröffentlicht unter i-treffen, photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Schürings Tanzlinde

Schon lange wollte ich mal die Tanzlinde auf dem Hof Schüring in Tungernloh-Capellen bei Gescher ansehen. So machten wir vor einigen Wochen eine Radtour in dieser Gegend.

Die Linde befindet sich auf einem Privatgrundstück, man sollte sich vorher die Genehmigung holen um das Grundstück zu betreten.

Im Sommer ist es von Weitem nicht sofort zu erkennen, dass es sich um eine Tanzlinde handelt, da die Plattform gut hinter Laub versteckt ist. Der Baum ist ca. 130 Jahre alt, und trägt eine Holzplattform in seiner Mitte.

Die Plattform (Tanzfläche) befindet sich auf 3,50 m Höhe und hat einen sehr stabilen Untergrund. Der Boden hat einen Durchmesser von 4,50 m, auf dem bis zu 20 Personen Platz finden.

Um eine Tanzlinde zu bekommen, muß man den Baum „erziehen“. Bauer Schüring entfernte damals den Hauptast und legte einen Eisenring in die Krone, der die Seitenäste nach außen leitete. Der Baum wuchs nach dieser „Behandlung“ weiter. Dieser Eisenring wurde Jahr für Jahr vergößert, damit in der Mitte Platz für eine Plattfrom entstand. Die Krone entwickelte nach und nach die gewünschte podestartige Form bis Familie Schüring den ersten Bretterboden in der Linde anbringen konnte.

Ich war beeindruckt von der großen Fläche, die im Baum zum Sitzen (oder Tanzen) zur Verfügung steht.

Infos zur Tanzlinde:
Website der Tanzlinde Schüring
Na-Tour Denkmal (Wolfgang Schürmann)
Online-Datenbank Baumkunde

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Unsere Radtour an dem Tag ist hier zu finden.


Veröffentlicht unter baum, muensterland, photo, radtouren, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

September „Der erste Reif …“

Der erste Reif
hat die Blüten verletzt.
Das Gras duftet herbstlich.
Bald färbt es sich braun.

Die letzte Sonnenblume
hält ängstlich sich fest
am alten, grünen Gartenzaun.

Gestern morgen
füllte milchweißer Nebel
den ganzen Garten,
bis hin zum See. … (weiterlesen)

© by Sonja Drechsel-Walther
(*1955)

Bitte das Copyright der Autorin beachten

sonja_september-tile


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare