Bei unserer Bus-Tour im August, ich berichtete davon, waren wir auch einen halben Tag in Delft. Delft gehört zu den ältesten niederländischen Städten. Die Altstadt birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, von denen wir leider wenig zu sehen bekamen, liegt halt an der Organisation einer Busreise.
Die niederländische Universitätsstadt Delft genießt einen weltweiten Ruf dank ihrer Beziehung zu Johannes Vermeer (der hier geboren wurde), zur Delfter Ware sowie zum königlichen Haus. Letzteres weil in Delft die Mitglieder der königlichen Familie beigesetzt werden. Daher führt die Stadt auch den Beinamen „Prinzenstadt“.
Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der Marktplatz mit der Nieuwe Kerk (Neue Kirche) und dem Rathaus. In der Nieuwe Kerk befindet sich die Grabstätte des Königshauses. Wilhelm von Oranien, der Vater der Niederlande, der 1584 ermordet wurde, war der Erste, der hier bestattet wurde.
Unser „kompetenter“ Reiseleiter wußte nur ausführlich von Wilhelm von Oranien zu berichten, ob auch heute noch die Königsfamilie dort beigesetzt wird, und ob z. B. Königin Juliane in der Kirche begraben ist, das wußte er nicht.
Wir konnten aus Zeitgründen nur die Nieuwe Kerk besichtigen. Das Vermeerzentrums, das Mauritshuis (wo Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ ausgestellt ist) und Het Prinsenhof sahen wir gar nicht, die Oude Kerk sowie das Rathaus nur von außen.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
-
-
Oude Kerk
-
-
Oude Kerk
-
-
Oude Kerk
-
-
Gemeenlandshuis (Huyterhuis)
-
-
Gemeenlandshuis (Huyterhuis)
-
-
Gemeenlandshuis (Huyterhuis)
-
-
Nieuwe Kerk
-
-
Nieuwe Kerk
-
-
Nieuwe Kerk
-
-
Eingang zur königlichen Gruft
-
-
Rathaus
-
-
Rathaus