Die Königin der Meere

Die RMS Queen Mary 2, eins der größten und schönsten Ocean Liner der Welt, ist das Flaggschiff der britischen Reederei Cunard Line (Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Carnival-Konzerns).

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Das war der Grund

Das war der Grund für unsere Rundreise in England, diese Rückreise!

Wir wollten einmal mit der Queen Mary von Southampton nach Hamburg fahren.

Seit ich dieses wunderschöne Schiff das erste Mal Hamburg gesehen habe, war es mein Traum einmal mit ihr zu fahren, und diese Schnupperreise von drei Tagen war genau das richtige für uns.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Open Air Theatre

Das Minack Theatre ist ein einzigartiges Freilichttheatre an der Südküste Cornwalls, spektakulär direkt auf den Klippen hoch über den Atlantik gebaut und ist umgeben von einem tropischen Garten mit vielen interessanten Pflanzen.

Ungefähr 750 Sitzplätze hat das Theatre. Die Zuschauerränge sind sämtlich aus Stein und teilweise mit Gras bewachsen. Der Titel jedes gespielten Stücks wird mit der zugehörigen Jahreszahl in eine der steinernen Rückenlehnen geschlagen

Eine Aufführung war natürlich (leider) für uns nicht eingeplant, wäre aber sicher ein wunderschönes Erlebnis gewesen.

Webcam vom Minack Theatre

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mehr auf meiner Webseite

Mehr auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Unterwegs in drei Ländern

Anfang August waren wir mit Freunden in Hannoversch Münden. Es dauert ja immer ein wenig bis ich meine Bilder gesichtet und verkleinert habe, und außerdem ist meine England-Serie ja auch noch nicht beendet. Aber die unterbreche ich ja gerne mal, damit es nicht zu langweilig wird.

Drei Länder (im Titel) deshalb, weil wir zuerst von NRW nach Hessen fuhren, und dann nach Niedersachsen, und wieder nach Hessen, es war ein ständiger Wechsel. Dabei ist Hannoversch Münden keine 200 kam von uns entfernt.

Auf der Anreise machten wir halt im Reinhardswald, auf der Trendelburg. Wir waren schon mal im Herbst Reinhardswald, die gesamten Eindrücke von damals sind hier zu sehen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Aus dem Archiv: Herbst auf der Trendelburg.

Aktuell: Unser Stopp auf der Trendelburg.

Lecker war der Schneewittchenbecher, das fanden auch die Wespen
(s. rechts am Bildrand )

lecker

Die Bilder von Hannoversch Münden folgen noch.


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Sommer der Wahrheit

Wir waren in der letzten Woche verreist, und am Wochenende war unsere kleine Enkelin bei uns, daher hatte ich keine Zeit für Blogbesuche bei Euch.

Werde ich in dieser Woche alles nachholen.


Die neue Buchbeschreibung, dieses Mal kein Krimi.

„Sommer der Wahrheit“ ein Erstlingswerk von Nele Löwenberg, bekannt als Krimi-Autorin Nele Neuhaus.


Ich bin ein großer Fan der Taunus-Krimis von Nele Neuhaus, daher war ich natürlich sehr gespannt auf dieses Buch der Autorin unter dem Pseudonym Nele Löwenberg (der Mädchenname der Autorin).

Am Anfang fand ich es einigermaßen gut, aber nach ungefähr einem Drittel wurde es sehr langatmig, ich habe nur weitergelesen weil ich auf die Lösung des Geheimnises wartete, welches im „Sommer der Wahrheit“ gelüftet wird.

Das Buch insgesamt hat einen sehr einfachen Schreibstil. Die 16jährige Sheridan Grant lebt mit ihrer Adoptivfamilie auf einer Farm, mitten in der Eintönigkeit und wird in einer Männerwelt groß.

Die Geschichte wird in der Ich-Form aus der Sicht von Sheridan geschildert. Man taucht in die Gedanken und Gefühle des jungen Mädchens ein.

Sheridan erleidet viele Schicksalsschläge und manchmal kam es mir ein bisschen zu einfach vor, wie sie alles so problemlos wegsteckt. Es wirkt vieles ein wenig überzogen.

Während der Vater sich zunehmend von der Familie zurückzieht, macht die Stiefmutter Sheridan das Leben zur Hölle. Erinnert ein wenig an das Märchen vom Aschenputtel.

Die Suche Sheridans nach der leiblichen Mutter und die daraus zum Vorschein kommende Geschichte aus der Vergangenheit, erinnern mich irgendwie mehr an einen Groschenroman als an gute Lektüre.

Ich habe etwa ab Mitte des Buches immer wieder einzelne Seiten „quer gelesen“, da es mit der Zeit einfach zu langatmig wurde.

Ich finde es bedauerlich, dass die eigentliche Geschichte, nämlich das Finden der Wahrheit um Sheridans Eltern, zeitweise total in den Hintergrund gedrängt wurde durch Banalitäten.

Zum Ende wurde es doch noch mal spannend, da überschlugen sich die Ereignisse förmlich. Man hat fast das Gefühl, die Schriftstellerin hat sich das Ende selber herbeigewünscht.

Für nette Unterhaltung hat dieser Roman schon gesorgt. Man leidet mit der Hauptfigur mit, aber was mich allerdings völlig genervt hat, war eine gewisse Unglaubwürdigkeit der ganzen Liebhabergeschichten.

Empfehlenswert für alle, die ein unterhaltsames Buch lesen möchten, ohne allzu hohe Erwartungen zu haben.

loewenberg_sommer-der-wahrheit


Meine Buchseiten:


Buchbeschreibungen

Ich lese zur Zeit

Mein SUB

Was ich gelesen habe,

Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Ganz im Westen von GB

Land’s End ist der westlichste Punkt Englands auf der Hauptinsel Großbritanniens.
Die Land’s End Halbinsel ist eine der schönsten, natürlich wilden und unberührten Ecken von Cornwall, man muss nur die Landspitze meiden.

Dort an den Klippen zu stehen, und gefühlte tausende von Kilometern nach Westen über den Ozean zu sehen, ist ein schönes Gefühl. Die Landschaft an den Klippen und die Aussicht sind nach wie vor sehr beeindruckend, aber das ganze „drumherum“ direkt an der Landzunge ist mir zu sehr kommerziell aufgezogen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mein schönstes Bild von Land's End

Mein schönstes Bild von Land’s End

Und das gefällt mir halt nicht so

Mehr auf meiner Website

Mehr auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Altes Dorf Westerholt

Letzte Woche bin ich in Westerholt gewesen. Das ist ein Ortsteil der Stadt Herten, und gilt als eine der schönsten geschlossenen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen.

Das „Alte Dorf Westerholt“, ist mit seinen Fachwerkhäuschen etwas ganz besonderes; ein Idyll, in dem die Zeit still zu stehen scheint.

Leider mußte ich meinen Rundgang vorzeitig abbrechen, weil sich ein Dauerregen einstellte, aber ich werde mit Sicherheit noch mal in dieses schöne alte Dorf fahren.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Westerholt auf meiner Webseite

Westerholt auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Hampton Court gardens

Heinrich VIII. war der erste König, der im Hampton Court Palace residierte. Der Park des Palastes sollte ein Stück vom Paradies auf Erden sein und die Allmacht seines Besitzers zeigen

Unter König William III. und Königin Mary wurde der Park zu einem der schönsten Barockgärten Englands.

Das Schloss ist von einem 24 ha großen Garten umgeben, der in verschiedene Anlagen unterteilt wird. Der Privy Garden, der Brunnengarten (Fountain Garden) und der nördliche Garten als Wilderness (mit dem großen Irrgarten). Der Rosengarten ist erst gerade mal hundert Jahre alt ist.

Plan von Hampton Court Palace and gardens, wir haben maximal 1/10 der Anlage sehen können, die Zeit hat einfach nicht gereicht.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Der Rosengarten, ein Paradies der Düfte, noch nie habe ich so viele so gut duftende Rosen erlebt.

Hampton Court gardens auf meiner Webseite

Hampton Court gardens auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter blumen, burgen und schloesser, photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , | 14 Kommentare

Die Lebenden und die Toten

Mal wieder eine Buchbeschreibung, heute der neueste (letzte) Taunuskrimi von Nele Neuhaus „Die Lebenden und die Toten“ (erschienen im Oktober 2014)

Ein brisantes Thema – sehr gut umgesetzt

Ich habe alle Bücher von Nele Neuhaus gelesen, und wurde auch mit ihrem neuesten Roman nicht enttäuscht. Die Autorin hat es wieder geschafft mich in ihren Bann zu ziehen

Sie hat sich ein heikles Thema ausgesucht und die Story dazu sehr gut umgesetzt.

Das Buch behandelt ein äußerst brisantes Thema, die Organspende, welches durch die Skandale der letzten Jahre bereits zu einer verminderten Spenderbereitschaft geführt hat.

An sich ist Organspende eine gute Sache, weil damit Menschenleben gerettet werden. Aber was ist, wenn es karrieresüchtige und korrupte Ärzte auf Kosten von Menschenlebens Ruhm und Reichtum erlangen wollen? Genau darum geht es hier in diesem Roman.

Die Autorin bezieht keine klare Position ob sie für oder gegen die Organspende ist, das ist auch nicht das Thema, aber ein kritisches Überdenken darf und sollte aufgrund der Skandale ruhig angeregt werden.

Mich hat der Roman sehr gut unterhalten, er war spannend, gut konstruiert, hatte ein überzeugendes Ende und die Weiterführung des Privatlebens der Protagonisten fand ich auch in diesem Buch wieder gelungen.

Auch wenn alle Bände in sich abgeschlossene Romane sind, empfiehlt es (wie bei fast allen anderen Serien auch) die Bücher chronologisch zu lesen, denn das Privatleben von Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff zieht wie ein roter Faden durch alle Bücher.

neuhaus_die-lebenden-und-die-toten


Meine Buchseiten:


Buchbeschreibungen

Ich lese zur Zeit

Mein SUB

Was ich gelesen habe,

Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Der Fischer

Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll.
Ein Fischer saß daran,
Sah nach der Angel ruhevoll,
Kühl bis ans Herz hinan.
Und wie er sitzt und wie er lauscht.
Teilt sich die Flut empor:
Aus dem bewegten Wasser rauscht
Ein feuchtes Weib hervor. ….. weiterlesen

goethe_derfischer


Veröffentlicht unter poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare