Krämerbrücke

Ein bekanntes Wahrzeichen von Erfurt ist die 120 m lange Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Die Fußgängerbrücke überspannt einen Seitenarm der Gera.

In den kleinen, teils sehr schmalen Häuschen befinden Spezialitätengeschäfte, die regionale und exotische Produkte aus der ganzen Welt verkaufen. Hier erhält man die Produkte, die oft und gern als Souvenirs erstanden werden.

Einst waren es nur Luxusartikel wie Gewürze und Arzneien sowie Färbemittel, Edelmetalle, Seide und Papier, die von den Händlern (Krämern) angeboten wurden.

Geht man über die Brücke selbst fühlt man sich eher wie in einer alten Gasse, wer unaufmerksam ist bemerkt es nicht mal wenn er die Brücke betritt.

Die Krämerbrücke ist ein Touristenmagnet, und es ist schwierig ein Foto vom gesamten Bauwerk ohne Menschen aufzunehmen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Brückenbau

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Spruchbilder auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter poesie lyrik, spruchbild, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Es klappert die Mühle

Nördlich von Krippendorf, am Weg nach Hermstedt, steht eine historische Bockwindmühle, die im Frühjahr 2007 vom Orkan „Kyrill“ zerstört und von 2009 bis 2010 neu aufgebaut wurde.

Und damit ist die Rätselfrage vom letzten Beitrag dann auch gelöst!

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Weitere Bilder auf meiner Webseite

mosaik


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Ein Rätselbild

Ich finde das ist ein ausgesprochen gutes Rätselbild. Was ist das?

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

2015_05_08-105


Veröffentlicht unter photo, raten | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Dornburger Schlösser (2)

Das Ensemble der drei Dornburger Schlösser liegt am Rand eines Muschelkalkfelsenplateaus über der Saale in Dornburg-Camburg, nördlich von Jena. Seit dem 12. Dezember 2008 befinden sich alle drei Schlösser im Eigentum der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.

Das Ensemble besteht aus dem Alten Schloss, dem Rokokoschloss sowie dem Renaissanceschloss.

Die Dornburger Schlösser sind umgeben von einem englischen Landschaftsgarten und einem französischen Barockgarten mit Terrassen, Rosenspalieren und Weinbergen. Die Gärten sind frei zugänglich; die Besichtigung des Renaissance- und des Rokoko-Schlosses ist gebührenpflichtig; das Alte Schloss kann nur im Rahmen von Sonderführungen besichtigt werden. Eine Anmietung von Tagungsräumen für Veranstaltungen ist möglich. Seit der Fertigstellung der Gartenanlagen des Alten Schlosses im Jahr 2005 ist der Zugang zu allen drei Schlössern über die alten Verbindungswege wieder möglich.

Quelle: Wikipedia

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mehr Fotos auf meiner Webseite

mosaik


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Dornburger Schlösser

Ca. 13 km nördlich von Jena liegen die Dornburger Schlösser, die hatte ich für einen Ausflug von Jena aus vorgesehen.

Wir erkundigten uns tags zuvor noch bei der Information in Jena, bekamen dort einen informativen Flyer und den Hinweis wie sehenswert und wichtig diese Schlösser seien. Was man uns nicht sagte, dass die Zufahrt von der Bundesstraße in Dornburg gesperrt war. Das war keine Tagessache, diese Zufahrt ist für einen längeren Zeitraum gesperrt.

Wieso wird man in einer Information auf derart gravierende Verkehrsgegebenheiten nicht hingewiesen fragten wir uns.

Wir fuhren also in Dornburg weiter die Saale hoch, unser Navi meckerte an jeder Kreuzung weil es unbedingt zurückfahren wollte, aber erst ca. 10 km weiter in Camburg gab es eine Möglichkeit in einem großen Bogen von der anderen Seite zu den Schlössern zu gelangen, und statt der 13 km in 17 Minuten fuhren wir 51 km und mehr als eine Stunde. Hätten wir das gewußt wären wir gleich von Jena aus anders gefahren und hätten ca. 19 km Wegstrecke gehabt.

Das erste was wir von den Dornburger Schlösser sahen war ein riesengroßer Marktplatz, die Pflasterung unbequem aber sicher teuer, und teilweise als Parkplatz dienend.

2015_05_08-086

Nachtrag:
Zum Marktplatz Dornburg habe ich einen interessanten Artikel gefunden.

Nicht alle Häuser waren bewohnt, aber wenn man sie so herrichtet sieht selbst eine Baustelle einigermaßen nett aus.

2015_05_08-027

Die nächsten Gebäude, die wir sahen rissen uns wahrlich nicht vom Hocker wie man so landläufig sagt, fürs erste waren wir nur enttäuscht.

Was dann folgte war nicht mehr so schokierend, darüber im nächsten Beitrag mehr.


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Spieglein, Spieglein ….

Ich liebe ja Spiegelungen, und wie sich der JenTower in den Scheiben des gegenüberliegenden Hauses spiegelte gefiel mir wieder.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

2015_05_06-054          2015_05_06-055          2015_05_06-056


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Das Leben ist ein Buch …

Das Leben ist ein Buch,
aus dem du lesen sollst.
© Peter E. Schumacher (1941 – 2013)

Bei der Gelegenheit möchte ich gerne noch mal meinen leider zu früh verstorbenen Internet-Freund Peter zitieren.

Berichten wollte ich allerdings von etwas anderem.

Pantoffel

Hätte wieder ein Ratebild werden können ;-)

Der Aufhänger unserer Fahrt nach Thüringen war ein Besuch der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zwei Mal waren wir bereits in Weimar, und hatten beide Male keine Karten für die Bibliothek bekommen. Dieses Mal hatte ich mich frühzeitig um Karten für den 2004 abgebrannten Rokokosaal bemüht und bekommen.

Ich empfehle jedem Besucher sich mit einem Audio Guide auszurüsten, die Erklärungen und Informationen zum Rokokosaal waren exzellent.

Ich liebe den Anblick solcher alten Bücher (Buchrücken), die Zeit in der Bibliothek war ein Genuß für mich.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Das Fotografieren ohne Blitzlicht war erlaubt und die Erlaubnis meine Fotos hier zu zeigen bekam ich bei der Klassik Stiftung Weimar, ich bedanke mich für diese Erlaubnis.

Mehr dazu auf meiner Webseite

Mehr dazu auf meiner Webseite

Bücher sind Freunde,
die für uns da sind,
wenn wir sie brauchen.
© Peter E. Schumacher (1941 – 2013)


Veröffentlicht unter buecher, photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare

Der Nachtigall Pfingstgesang

Zu Pfingsten sang die Nachtigall
nachdem sie Tau getrunken;
die Rose hob beim hellen Schall
das Haupt, das ihr gesunken!

O kommt ihr alle trinkt und speist,
ihr Frühlingsfestgenossen,
weil übers ird’sche Mal
der Geist des Herrn ist ausgegossen.          … weiterlesen

Friedrich Rückert
(16. Mai 1788 – 31. Januar 1866)

Der Nachtigall Pfingstgesang

Ich wünsche allen die hier hereinschauen ein frohes Pfingstfest.


Veröffentlicht unter pfingsten, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

„Kunst parallel zur Natur“

In der letzten Woche haben wir uns mit Georg auf der Museumsinsel Hombroich getroffen.

Leider war es mit dem Wetter nicht so hervorragend, aber da sich die Exponate sowohl drinnen wie draußen befinden war das nicht ganz so tragisch.

Der Spaziergang auf der Museumsinsel und in den Pavillons war sehr interessant.

Das Museum Insel Hombroich liegt eingebettet in eine von dem Gartenarchitekten Bernhard Korte kenntnisreich und einfühlsam gestaltete, renaturierte Park- und Auenlandschaft an der Erft. Zehn begehbare skulpturale Architekturen, entworfen von dem Bildhauer Erwin Heerich, stehen als autonome Kunstwerke in dieser Landschaft, dazu zwei historische Gebäude, ein Kindergarten und weitere Atelier- und Wohngebäude. Das Zitat von Paul Cézanne »Kunst parallel zur Natur« findet in dem1987 von dem Kunstsammler, Mäzen und Stifter Karl-Heinrich Müller gegründeten Museum Insel Hombroich seine Entsprechung.
Quelle: Museum „Insel Hombroich“

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mehr Bilder von unserem Tag auf der Museumsinsel auf meiner Webseite

Bei Georg ist auch ein Bericht mit Fotos im Blog, und inzwischen hat Ingrid auch über die Museumsinsel berichtet.

mosaik


Veröffentlicht unter photo, unterwegs, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare