Erfurt, Weimar und Jena – Die „Impulsregion“ genannt, das waren primär die Ziele unsere Reise.
Weimar die Kulturstadt, Jena die Lichtstadt und Erfurt die Stadt der Brücken und Türme. Wir nächtigten in Jena, fangen wir also damit an.
Jena mit ca. 100.000 Einwohnern, davon 20.000 Studenten ist eine jugendliche Stadt, sie ist das Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanikindustrie rund um das Unternehmen von Carl Zeiss.
Die Sehenswürdigkeiten Jenas halten sich (meiner Meinung nach) in Grenzen, die Stadtkirche St. Michael war geschlossen, Schillers Gartenhaus, welches wir uns gerne angesehen hätten (von außen mit Garten hätte gereicht) öffnete erst um 11.00 Uhr, und der Garten war vor 11.00 Uhr ebenfalls geschlossen.
Das Planetarium, das dienstälteste Projektionsplanetarium der Welt, enttäuschte, wahrscheinlich weil wir durch das Planetarium Münster verwöhnt sind, Münster hat das schärfste Planetarium Europas mit einen Kuppeldurchmesser von 20 Metern.
Interessant in Jena ist auf jeden Falls der JenTower, mit fast 160 Metern das höchste Bürogebäude Ostdeutschlands (hab ich gelesen, nicht nachgemessen). Im 29. Stock befindet sich ein Restaurant sowie eine Aussichtsplattform von der man einen wunderbaren Blick auf Jena und Umgebung hat.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
-
-
Stadtkirche St. Michael
-
-
JenTower
-
-
Stadtkirche St. Michael, links der JenTower
-
-
Stadtmauerensemble mit Johannistor
-
-
Blick vom Landgraf
-
-
Goethe Galerie
-
-
Blick vom JenTower
-
-
Blick vom JenTower auf den Landgrafen
-
-
Blick vom JenTower auf die Goethe Galerie