Endlich …

.. die Magnolien blühen. (Heute im NaturaGart)

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

2015_04_16- 007

2015_04_16- 009

2015_04_16- 008

2015_04_16- 005

2015_04_16- 004

2015_04_16- 067


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 23 Kommentare

Spiegelung

Als wir im Berchtesgadener Land Urlaub machten, hatten wir ja sehr viel Pech mit dem Wetter. Von den 14 Tagen Urlaub waren nur drei Tage Sonnentage. Wie sagt man immer? „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte (unpassende) Kleidung!“

Dummes Zeug diese Aussage, denn es macht keinen Spaß bei Regen im Gebirge zu wandern, egal wie wetterfest man angezogen ist.

An einem dieser trüben Urlaubstage machten wir uns auf nach Anger und wollten von dort eine Rundwanderung über Höglwörth zurück nach Anger machen, Höglwörth ist ein Ortsteil von Anger und ist in eine sanfte Hügellandschaft eingebettet. Kloster Höglwörth ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren.

Direkt am Kloster liegt der Höglwörther See und der Kirchtum sollte sich wunderbar in dem See spiegeln – hatte ich gelesen.

Aber bei schlechtem Wetter, auch mit passender Kleidung, spiegelt sich das doch nicht so besonders.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

2013_09_26-029

Weitere Bilder von Högelwörth sind neu auf meiner Webseite.

An einem der drei Sonnentage fuhren wir über den Königssee und wanderten bis zur Fischunkel Alm, die Spiegelungen im Obersee, die sind natürlich traumhaft.

Wie hätte das wohl bei Regen ausgesehen???

2013_09_24-0652013_09_24-0862013_09_24-090


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 16 Kommentare

Thriller? – Eher eine Enttäuschung

Mein letzter Eintrag veranlaßt mich, doch mal wieder eine Buchbeschreibung in den Blog zu setzen.
Bei den letzten Buchbeschreibungen hatte ich das Gefühl, das interessiert keinen, und dafür ist mir die Zeit dann zu schade meine Gedanken zu dem Buch in Worte zu fassen.

Ich war total gespannt auf die Bücher vom Autoren Duo Erik Axl Sund, sie wurden im Vorfeld hochgelobt, ich hatte das Gefühl „das muss ich einfach lesen“. Der erste Band der Trilogie über Victoria Bergmann ist das „Krähenmädchen“.


Es wurde viel über dieses Buch geredet und geschrieben und mir scheint die Vorschußlorbeeren waren zu hoch angesetzt.

Ich lese gerne nordische Krimis, wie gut dass ich bereits positive Erfahrungen mit anderen Autoren gemacht habe, sonst wäre dies der letzte Skandinavien Krimi gewesen den ich gelesen habe.

Es gibt verschiedene Handlungstränge, die wohl nach und nach zusammengeführt werden sollen. Zu Beginn haben mich die verschiedenen Blickwinkel noch neugierig gemacht, was aber zunehmend langweilig wurde.

Manchmal dachte ich, die Autoren hätten den Überblick über ihre Protagonisten verloren. Zu viele Figuren, zu wenig Zusammenhänge, viele Details und Informationen, die ich nicht einzuordnen waren.

Immer wieder habe ich geblättert und rückblickend gelesen, damit ich noch wusste, worum es geht (was bei einem E-Book nicht so der Hit ist). Das macht für mich kein wirkliches Lesevergnügen aus.

Laufend wurden die Erzähler gewechselt und das verwirrte total. Wenn ein Kapital nur drei Seiten umfaßt und dann schon wieder zur nächsten Geschichte wechselt, dann ist das kein Spannungsbogen.

Die Themen (Missbrauch, Folter usw.), die in dem Buch behandelt sind hart, darauf sollte man vorbereitet sein. Insgesamt ist die Handlung aber sehr langgezogen. Und durch die über detaillierte Beschreibung vieler Szenen eher langweilig.

Die Charaktere sind allesamt geschädigt, es gibt nicht eine Person, die keine kranke Vergangenheit oder eine geschädigte Lebensgeschichte hat.

Alles in allem würde ich sagen, dass es nicht wirklich ein Psychothriller ist. Eher ein Krimi, dem jedoch jegliches Tempo und Spannung fehlen.

Sehr schade da ich mir von diesem Buch mehr erhofft hatte

Da ich Band zwei bereits auf dem Reader hatte, hab ich mir den auch noch angetan, darüber schreib ich auch noch.


Nachtrag:

Hier ist eine Leseprobe


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Fünf Bücher in 2015

Bei Ingrid habe ich von einer Aktion gelesen, zu der im Doppelblog aufgerufen wurde. „Fünf Bücher in 2015“ heißt dieses Projekt, und da es nur einmalig stattfindet ist Aktion sicher die bessere Bezeichnung.

Darum möchte ich auch mitmachen, es bedarf keiner monatlichen oder wöchentlichen Beiträge, es ist eine einmalige Sache.

Die Frage lautet „Welche 5 Bücher gedenkst du dieses Jahr zu lesen?“

Eine nicht ganz einfache Frage für mich, seit ich nicht mehr arbeite lese ich sehr viel, 2014 waren es über 50 Bücher, und mein SuB) ist groß. Früher war er hoch, aber seit ich einen E-Book Reader habe stapelt sich das nicht mehr nur im Bücherregal, die Stapel im Reader sieht man ja nicht ;-).

Seit Stieg Larsson und Henning Mankell sind Krimis bei mir zur Lieblingslektüre geworden, so werden auch Krimis bei diesen fünf genannten Büchern eine große Rolle spielen.

Erstes Buch: „Schattenstill“ von Tana French
Ich habe es zum Geburtstag bekommen, und werde es in Kürze lesen.

Zweites Buch: „Das Mädchen, das verstummte“ von Hjordt & Rosenfeld
Es liegt weder im SuB noch ist es auf meinem Reader, entweder leihe es in der Bibliothek, oder von einer Freundin. Wann das sein wird weiß ich nicht, aber mit Sicherheit noch in diesem Jahr. (Ich muss es lesen)
Ich habe die drei ersten Bücher von dem Duo Hjordt & Rosenfeld gelesen und die haben mir ausgesprochen gut gefallen. Für mich das beste nach Larsson und Mankell.

Drittes Buch: „Sommer der Wahrheit“ von Nele Löwenberg
Befindet sich bereits auf meinem Reader.
Hinter dem Pseudonym verbirgt sich die erfolgreiche Autorin Nele Neuhaus, ihre anderen Romane (die Bodenstein Kirchhoff Krimi-Serie) sowie ihr Erstlingswerk „Unter Haien“ habe ich alle mit Begeisterung gelesen, daher werde ich diesen Roman (kein Krimi) im Laufe des Jahres noch lesen.

Viertes Buch: „Bittere Wunden“ von Karin Slaughter
Das neueste Buch von der Autorin in der Will-Trent/Atlanta-Reihe, ich habe es auf meinem Reader, aber vorher werde ich aus der Atlanta Reihe noch ein älteres Buch lesen (müssen) damit die Reihenfolge paßt.

Fünftes Buch: „Verachtung“ von Jussi Adler-Olsen
Der vierte Band aus der Serie „Carl Mørck und das Dezernat Q“ ist auch bereits auf meinem Reader. Die ersten drei Bücher habe ich hintereinander gelesen, aber dann brauchte ich eine Paus von Carl Mørck. Den vierten (wahrscheinlich auch den fünften) Band werde ich sicherlich noch in 2015 lesen. Der sechste Band erscheint April 2015.

Dazu kommen dann sicher noch Bücher von Cody McFadyen, Sabine Thiesler, Håkan Nesser, Andreas Franz, Arne Dahl, J. D. Robb, Andreas Winkelmann, Sebastian Fitzek, Camilla Läckberg, Lisa Jackson, John Grisham, Eva Almstädt und Gisa Klönne und, und und –  sowie einige „Nicht-Krimis“ Jojo Moyes, Iny Lorentz, Barbara Wood, Gabriele Engelmann, Rita Falk und Nora Roberts (sind größtenteils im SuB).

Bücher

Was ich gelesen habe

Hat noch jemand Lust bei dieser Aktion mitzumachen?


Veröffentlicht unter buecher, projekt | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Osterspaziergang

Es war ja leider trotz Sonnenschein kein schönes Osterwetter, einfach zu kalt, ich hätte am liebsten Handschuhe angezogen.

Ein paar Fotos vom Ostersonntag habe ich hier, die Namen (Beschreibungen) stehen wie immer bei der Vergrößerung unter dem Bild.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

2015_04_05- 001 - Kopie2015_04_05- 0052015_04_05- 013


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

es wird bunt

Die Sonne schien zwar in den letzten Tage, aber kalt war es immer noch.
Dennoch mußte ich mal wieder im Kreislehrgarten nachsehen ob es dort schon frühlingshaft aussieht.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

2015_04_04- 0142015_04_04- 0502015_04_04- 026

 

 

 

 

Überrascht war ich ja, dass der Lerchensporn schon blüht, da müssen wir in den nächsten Tagen ja unbedingt nach Iburg zum Freden.
Es sieht wunderschön aus, wenn die Hänge des Freden mit der violetten und weißen Pracht überzogen sind.


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Willkommen Ostertag

Willkommen Ostertag

Was soll denn das bedeuten,
Schneeglöckchen hübsch und fein?
Wir wollen nichts, wir läuten
ja nur den Frühling ein.

Bald wird es Sonntag werden,
und vor Gottes Altar
steigt aus dem Schoss der Erden
der Blumen bunte Schar.

Die grünen Augen brechen
dann auch in Busch und Hag,
und alle Blüten sprechen:
Willkommen, Ostertag!

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
* 2. April 1798 in Fallersleben
† 19. Januar 1874 in Corvey

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

hoffmannvonfallersleben_willkommenostertag


Veröffentlicht unter fruehling, ostern, photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Besuchern meines Blogs ein frohes Osterfest!

K

Wer noch eine Osterkarte versenden möchte, findet dieses Bild und weitere Osterkarten in meinem Postkartenversand


Veröffentlicht unter ostern, photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Karfreitag

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

K

14 gebrochenen Kreuze mit verwickelten und verbundenen Pfähle, erinnern an die 14 Leidensstationen Jesu.
Gesehen in der Lübecker Marienkirche. Kunst von Günther Uecker. Titel „Verletzungen Verbindungen“


Veröffentlicht unter photo | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Kreuzweg in der Laerer Heide

Wenn man von Bad Laer in Richtung Glandorf fährt, befindet sich gegenüber der der Gerichts-Linde der Kreuzweg, im Volksmund Kalvarienberg genannt. Dieser Ort ist von historischer Bedeutung.

Nach Überlieferungen war gegenüber dem heutigen Kreuzweg in germanischer Zeit eine heidnische Gerichts- und Kultstätte.

Diesen Ort für den Kreuzweg wählte der damalige Schulvikar Sommer im Jahre 1854 für die Realisierung seiner Idee aus. Er hatte sich vorgenommen, an dieser historischen Stätte einen Kreuzweg zu bauen.

Der 275 m lange Geländestreifen zur Errichtung des Kreuzweges wurde von den Bauern Bosse, Örtlinger, Schwenne und Schwöppe gestiftet.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

B  B  B  B     B


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare