Nachdem die Verantwortlichen in Münster ihrer Pflicht nachgekommen waren, und das Schild mit Verspätung gewechselt hatten, habe ich mir das neue Datum eingeprägt bzw. zur Sicherheit photographiert, weiß allerdings noch nicht, ob ich es einrichten kann, mich zu der Zeit dort am Michaelisplatz einzufinden.
Was meint Ihr, wird das Schild in diesem Jahr pünktlich ausgewechselt?
Und wer nicht weit wohnt, kann ja vielleicht hinkommen, evtl. schaffe ich es ja hinzukommen, dann könnten wir uns dort treffen, wie wärs?
Ein Projekt aus der Froschperspektive von Kerstin!
Untertitel lt. aNette“Deutschland geht in die Knie”
Einmal im Monat, jeweils am 10. wird ein Photo aus dieser reizvollen Perspektive gezeigt.
Bedingung, die Kamera sollte dabei höchstens 20cm über dem Boden positioniert sein.
Die Stadt Lüdinghausen ist reich an Burgen, da sind außerhalb der Stadt, einmal die bekannte Burg Vischering, die ich hier schon häufiger vorgestellt habe, dann Burg Kakesbeck und zu guter letzt hat Lüdinghausen noch eine Burg in der Stadt, die Burg Lüdinghausen, ebenfalls eine Wasserburg.
Die Burg befindet sich im Besitz der Stadt Lüdinghausen und wird heute unter anderem von der VHS, für Ausstellungen sowie für Ratssitzungen genutzt.
Sie ist nicht so ein beliebtes Photomotiv wie Burg Vischering, und fristet eher ein unscheinbares Dasein, hier ein Photo aus meinem Archiv.
Selbst aus der Luft ist sie nicht sonderlich spektakulär
Aber bei der Phototour die ich letzte Woche mit aNette machte, war das Wetter dermaßen schön, dass auch diese Burg sich von ihrer Schokoladenseite zeigte.
Der Botanische Garten Münster ist der hortus botanicus der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er liegt direkt hinter dem Fürstbischöflichen Schloss, innerhalb des Schlossparks.
Da wir wegen der Ausstellung „Goldene Pracht“ in Münster waren, nutzen wir den Nachmittag für einen Spaziergang durch eben diesen Garten, um dort den Frühling aufzuscheuchen.
Als Fan von Schottland höre ich natürlich auch den Dudelsack sehr gerne.
Daher waren wir am Samstag bei einer Veranstaltung der Ems Highlander. Ein irisch-schottischer Abend unter dem Motto „St. Patrick’s Day“.
Wir hatten allerdings mehr an ein Konzert gedacht, ähnlich wie wir es vor zwei Jahren bei der „Musikschau Schottland“ erlebt hatten. Aber es war eine Stehparty, der Saal war nicht bestuhlt.
Hätten wir es gewußt, wir hätten keine Karten gekauft, weil mir das stundenlange Stehen derartige Rückenschmerzen verursacht, dass ich mir das nicht zumuten kann.
Aber wir wußten es nicht, und es war gut so, denn was hätten wir verpaßt wenn wir nicht dort gewesen wären, zumal ich eine Lösung wegen des Stehens fand.
Es war ein wunderschöner Abend, viele unserer Bekannten waren ebenfalls dort, und die Stimmung im Bürgersaal war phantastisch.
Total begeistert war ich mal wieder von den Ems Higlandern, die ihre Sache mit einer Perfektion ausüben, dass eine Freude war den Auftritt mitzuerleben.
Die Gruppe „McArthur Dancers“ zeigten Schottische Tänze unter anderem den traditionellen Schwertertanz, phantastisch anzusehen.
Weiterhin trat die Gruppe „Celtic Stepfire“ auf, es war mitreißend den Irischen Steptanz so hautnah präsentiert zu bekommen, beschreiben läßt sich das nicht. Filmchen.
Wir kannten beide Gruppen ebenfalls von der Musikschau Schottland, aber so auf kleinem Raum kam das noch besser rüber fand ich.
Als vierte Gruppe tratt „Travelling Left“ auf, die mich mit ihren Irischen Balladen, Sauf- und Raufliedern nicht sehr begeisterte. Und (wie ich heute aus der Zeitung erfuhr) führten sie auch kämpferische bretonische Protestsongs auf, was die mit Irland und Schottland zu tun haben ist mir unklar.
Außerdem wurde dieser Gruppe zu viel Zeit eingeräumt, das stand in keinem Verhältnis zu den anderen drei mitwirkenden Gruppen.
Ich war froh, als die Dudelsäcke wieder aufspielten, mit Stücken wie u. a. Auld Lang Syne (Nehmt Abschied, Brüder), Highland Cathedral, Mull Of Kintyre und Wooden Heart erfüllten sie meine Träume.
Wenn der Drum Major den Saal betrat und durchschritt dann war ich jedes Mal weg vor Begeisterung. Es war phantastisch.
Dass ich die Stehparty überstanden habe, war ein Glücksfall, ich hatte mich bis zur Bühne vorgearbeitet, denn „Zwerge“ wie ich, sehen ab Saalmitte nichts mehr, und entdeckte, dass die Treppen (Aufgänge zur Bühne) frei waren, so habe ich mich einfach auf die Stufen gesetzt, war zwar nicht sehr bequem, aber für mich besser als stehen, und ich erlebte alles so hautnah.
Darum war der Abend für mich dann doch ein grandioses Ereignis, welches ich so schnell nicht vergessen werde.
Das war jetzt ein bißchen viel Text, mit Photos kann ich leider nicht dienen, ich hatte meine Kamera nicht dabei, und wußte auch gar nicht dass man photographieren durfte!
Aber unsere Zeitung hat eine Fotostrecke online, und ich habe ein paar Filmchen eingebunden, die Ihr statt Photos ansehen könnt.
Die Ems Highlander im Fernsehen
Wer sich für die Musikschau Schottland interessiert, hier sind die weiteren Aufführungstermine:
Samstag, den 14.04.2012 Max Schmeling Halle, Berlin
Samstag, den 12.05.2012 ISS DOME, Düsseldorf
Mittwoch, den 11.07.2012 Athletik Zentrum St.Gallen, Sankt Gallen
Samstag, den 13.10.2012 Saarlandhalle, Saarbrücken
Samstag, den 10.11.2012 Arena Trier, Trier
Samstag, den 15.12.2012 König Palast, Krefeld
Heute haben wir uns mit aNette bei der Burg Vischering getroffen, weil wir Nachtphotos machen wollten.
Ein Termin den wir schon seit Monaten im Auge hatten, der sich aber bisher nicht realisieren ließ, aber heute.
Aufgrund der Wettervorhersage trafen wir uns schon am frühen Nachmittag und konnten einen phantastischen Tag mit herrlichstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel genießen, und nach Herzenslust photographieren.
Nach dem Sonnenuntergang haben wir die Burg in ihrer vollen Schönheit photographiert, die Bilder folgen morgen.