Wenn wir keinen Winter hätten

Es sind ein paar neue Spruchbilder auf meiner Website

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Alle Spruchbilder auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Januar

Leserückblick

Was ich im Januar gelesen habe:

Zu einigen Büchern die ich gelesen habe gibt es eine ausführliche Beschreibung, die auf meiner Webite gelistet wird. Hier wird es keine ausführlichen Beschreibungen mehr geben.

Wenn Du die Bücher kennst, können wir uns auch gerne per Mail darüber austauschen. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.


Cross, Ethan – „Ich bin die Zorn“, Shepherd-Reihe 4
~~Beschreibung der Shepherd Reihe~~

Cross, Ethan – „Ich bin der Schmerz“, Shepherd-Reihe 3

Rose, Karen – „Dornenkleid“, Faith-Corcoran-Reihe 2

Cross, Ethan – „Ich bin die Angst“, Shepherd-Reihe 2

Cross, Ethan – „Racheopfer“, (Vorgeschichte zur Shepherd-Reihe)

Cross, Ethan – „Ich bin die Nacht“, Shepherd-Reihe 1

Cleave, Paul – „Der siebte Tod“, Christchurch Krimi 1 (Joe-Middleton)


was ich lese und gelesen habe
Was ich lese und gelesen habe


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Winternacht

Vor Kälte ist die Luft erstarrt,
es kracht der Schnee von meinen Tritten,
es dampft mein Hauch, es klirrt mein Bart;
nur fort, nur immer fort geschritten!

Wie feierlich die Gegend schweigt!
Der Mond bescheint die alten Fichten,
die sehnsuchtsvoll zum Tod geneigt,
den Zweig zurück zur Erde richten.

Frost! Friere mir ins Herz hinein!
Tief in das heißbewegte, wilde!
Daß einmal Ruhe mag da drinnen sein,
wie hier im nächtlichen Gefilde!

Nikolaus Lenau
(13.8.1802 – 22.8.1850)

Das ist natürlich kein aktuelles Foto, so viel Schnee liegt hier nicht, es ist ein Archivfoto vom Dezember 2010.

Foto ist verlinkt mit meiner Website

Auf meiner Website ist dieses Gedicht natürlich auch sowie weitere Wintergedichte bzw. Gedichte von Lenau.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, website, winter | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Schloss in Burgsteinfurt

Da ich wegen des blauen Autos in Steinfurt, haben wir natürlich auch einen Spaziergang im Bagno gemacht, und ein paar Fotos vom Schloß mußten dann auch wieder sein.

Das Schloss Burgsteinfurt ist ein Wasserschloss, es steht auf einer nahezu kreisrunden Insel, die von der Steinfurter Aa umflossen wird

Das Schloss ist eine der ältesten, mächtigsten und schönsten Wasserburgen des Münsterlands, leider kann man es nicht besichtigen, da es von der Fürstenfamilie zu Bentheim und Steinfurt bewohnt wird.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Vom Torhaus aus ist das Schloß so schmal, das man nichts von seiner umfangreichen Größe erahnt.

Blick vom Bagno auf die Gebäude


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Winterspaziergang in der Gieft

Am nördlichen Stadtrand meiner Heimatstadt liegt die Gieft.

Warum und wieso dieses Waldgebiet mit einem See, der aus einem toten Emsarm entstand, so heißt weiß ich nicht.

Die Gieft ist ein relativ ruhiges Gebiet, weshalb wir gerade am Wochenende dort gerne einen Spaziergang machen, dann sind bekannte Orte für unseren Geschmack meistens zu voll.

Wir begegneten am Samstag in der Gieft keiner Menschenseele, nur zwei Rehen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Tisch und Stühle am Ufer des Sees, eine kleine fotografische Chronologie

Heut sieht der Tisch so aus, ein Stuhl ist nicht mehr zu sehen.


Veröffentlicht unter muensterland, photo, winter | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

„FRAMO“ V 901 /2

Seit 2004 fotografiere ich immer mal wieder ein kleines blaues Auto (so nenne ich es jedenfalls) welches im Katthagen in Steinfurt steht. Für mich ist dieses Auto eins der Fotomotive in Steinfurt, und Steinfurt hat viele schöne Motive, das Bagno, das Schloß mit der Schloßmühle, den Kreislehrgarten und eine wunderschöne Altstadt mit teils sehr alten Häusern.

Jetzt war ich wieder dort, um zu sehen ob „mein kleines blaues Auto“ überhaupt noch da steht — es war noch da!

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Während ich fotografierte, öffnete der Mann dem das Auto gehört das Fenster und wir konnten uns noch unterhalten. Ich hatte früher schon mal mit ihm gesprochen, da sagte er, wenn er von jedem der das Auto fotografiert Geld kassieren würde, wäre er inzwischen reich.

Als ich ihm heute sagte, dass ich befürchtet hätte, das Auto könnte weg sein, antwortete er mir „das kommt nie weg, das bleibt immer hier!“

Auf meiner Website gibt es einen Überblick, eigentlich eine Chronologie, von diesem schönen Motiv.

Das Mosaik ist mit meiner Website verlinkt


Veröffentlicht unter muensterland, photo, website | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare

Wintergrüße

Im Postkartenversand sind neue Karten mit Wintergrüßen


Veröffentlicht unter website, winter | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Winter in Zitaten

Meine Internet-Faulheit ist immer noch nicht abgeklungen, aber es bessert sich.

Zumindest hab ich mal wieder etwas an meiner Website gemacht, ich hatte mir ja vorgenommen jeden Monat eine Seite der Zitate-Welt neu zu erstellen, bzw. die alten Seiten zu überarbeiten, d. h. mit Bildern zu bestücken.

Der Jahreszeit entsprechend habe ich die Seite mit den Winter-Zitaten überarbeitet und ergänzt.

Unser Sommer ist nur ein grün angestrichener Winter,
sogar die Sonne muss bei uns eine Jacke von Flanell tragen,
wenn sie sich nicht erkälten will
Heinrich Heine (1797 – 1856)

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, website, winter, winter, zitate | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Füllwörter Benutzer Club

Irgendwann in den Jahren 1999/2000 entstand beim Mailwechsel zwischen Claudi, Sandra dem Literaturbrummer, Rolf und mir eine lustige Formulierung.

Es begann damit, dass Rolf mich fragte, ist Dir schon mal aufgefallen, dass ich viele Sätze mit „Also“ beginne, so diskutierten wir darüber dass es viele Menschen gibt die solche Füllwörter verwenden und sich die Sätze dadurch häufig sehr lustig anhören.

Rolf berichtete von jemand, der ständig die Worte „praktisch normal“ in seine Sätze einbinden würde, das gab zwischen uns großes Gelächter. Wir übernahmen die Unsitte der Füllwörter-Nutzung bei unseren Gästebucheinträgen (denn Gästebücher waren damals das A und O im Internet), was dann auch andere zum Lachen brachte und weitere Füllwörter-Freunde gesellten sich zu uns. Quasi, nebenbei bemerkt, normalerweise, sozusagen, gewissermaßen, nichtsdestotrotz, nichtsdestoweniger, waren Standard Formulierungen die in unsere Sätze einzogen und besonders lustig fanden wir es immer die Worte idealtypischer Weise in unsere Sätze einzubauen.

So begannen wir irgendwann diese Ausdrücke zu sammeln und hatten eines Tages den grandiosen Einfall eine Website „Füllwörter Benutzer Club“ (FBC)  dazu zu erstellen.

Die Digital-Fotografie hatte sich 1999/2000 noch nicht bei uns etabliert, und so waren die damaligen Websiten eh mehr mit Texte und Grafiken anstelle von Fotos bestückt, und Blogs gab es zu der Zeit auch noch nicht.

Elvi bastelte einige lustige Logos mit den Portraits der Mitglieder, die konnten wir dann den Gästebucheinträgen beifügen.

alle-xxl-xsalle_gold_neu

Es war im Grunde alles nur Quatsch, aber wir hatten sehr viel Freude daran. Wir vier Gründer bildeten den Vorstand, und so kam es, dass wir 2001 ein erstes Treffen zwischen uns organisierten, wir nannten es praktisch normal Vorstandssitzung.

Aus dieser Vorstandssitzung entstand ein Jahr später unser erstes FBC (Internet)-Treffen, eine Tradition die sich bis heute gehalten hat.

Es war eine schöne Zeit, wir hatten viel Freude an dem Aufbau unserer Seite. Das Gästebuch allein war der Knaller, nur leider löschte Yupp eines Tages ohne jede Vorwarnung alle Gästebücher, wir hatten keine Möglichkeit an die Texte zu kommen, und so sind diese humorvollen Beiträge zu unserem Bedauern alle weg. Das neue Gästebuch hat leider nicht mal zehn Beiträge bekommen.

2003 erlebten wir etwas besonderes, eine namhafte deutsche Zeitung, die WAZ, schrieb einen Bericht über uns.

Die Floskel lebt im Netz
INTERNET / Leere Phrasen – volle Festplatte
Von Rafael Heiling

Die zeit ist knapp, SMS sind kurz. Deshalb: Klare, knappe, pure Sprache allerorten. Aber im Internet gibt es Seiten, die glaubhaft machen: Die Floskel lebt!

Da wäre zum Beispiel der Füllwörter Benutzer Club, den man unbedingt besuchen sollte, wenn man einen Zwei-Sätze-Brief auf eine halbe Seite aufblasen muss. Denn „sozusagen dem Sinn und der Aufgabe des Füllwörter Benutzer Clubs im Großen und Ganzen jedenfalls, aber auch im Allgemeinen, gewissermaßen über eine clubeigene Bibliothek, die praktisch normal in quasi allen Lebenslagen die so genannten richtigen Worte und Wörter hinsichtlich ihrer Benutzung dahingehend sozusagen bereit hält“. Und die kann man bei allem was Recht ist, gleichsam sofort zur Anwendung bringen…. usw.

Ich kann auch heute wieder lachen wenn ich solche Texte lese.

Nun erhielt ich vor einigen Monaten die Nachricht vom Hoster, bei dem die Website liegt, dass sie Ende Januar 2017 gelöscht wird.

Einen anderen Hoster mit kostenlosem Webspace kenne ich nicht, und alles mit einer Sub-Domain auf meine Website speichern möchte ich nicht.

Ich denke auch die Zeit für eine solche Seite ist eh vorbei, und allzu viele Besucher kommen auch nicht mehr auf die Seite. Rolf der Schatzmeister des Clubs sieht es genau so.

So geht also quasi die Ära der Füllwörter sozusagen, gewissermaßen (praktisch normal) zu Ende.


Veröffentlicht unter info | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Das wird ein Jahr (Lesejahr 2017)

Das wird wieder ein Lesejahr! Jede Menge Neuerscheinungen in 2017 von Autoren die ich kenne und liebe.

Die Auflistung ist mit Sicherheit nicht vollständig, und es können auch falsche Erscheinungsdaten sein, ich habe die Hinweise von anderen Seiten übernommen.
Weitere Neuerscheinungen werde ich im Laufe des Jahres zufügen.

Was ich gelesen habe, werde ich mit einem roten Sternchen * markieren.

* bedeutet – werde ich bald lesen!


* 09.01.17 – Sabine Thiesler – Nachts in meinem Haus

10.01.17 – Lisa Jackson – Raubtiere

* 26.01.17 – Arno Strobel – Im Kopf des Mörders, Tiefe Narbe
(Max Bischoff-Trilogie, Band 1)

01.02.17 – Veit Etzold – Dark web

* 16.02.17 – Klaus-Peter Wolf – Ostfriesentod
(Ann-Kathrin-Klaasen-Reihe, Band 11)

* 16.02.17 – Arnaldur Indriðason – Tage der Schuld
(Kommissar Erlendur Sveinsson Reihe, Band 12)

* 29.02.17 – Kristina Ohlsson – Papierjunge
(Fredrika Bergmann, Band 5)

01.03.17 – Michael Tsokos – Zerbrochen
(Dr. Fred Abel Reihe, Band 3)

01.03.17 – Anne Holt – Ein kalter Fall
(Hanne Wilhelmsen-Reihe 9)

* 10.03.17 – Jussi Adler-Olsen – Selfies
(Sonderzernat Q Reihe, Band 7)

* 14.03.17 – Sebastian Fitzek – AchtNacht

* 16.03.17 – Eva Almstädt – Ostseejagd
(Pia Korittki Reihe, Band 12)

06.04.17 – Viveca Sten – Mörderisches Ufer
(Thomas Andreasson ermittelt, Band 8)

* 10.04.17 – Kristina Ohlsson – Schwesterherz
(Martin Benner-Reihe, Band 1)

10.04.17 – John Grisham – Bestechung

25.04.17 – Mary Higgins Clark und Alafair Burke – Und niemand soll dich finden

* 10.04.17 – Kristina Ohlsson – Bruderlüge
(Martin Benner-Reihe, Band 2)

01.06.17 – Andreas Föhr – Schwarzwasser
(Wallner & Kreuthner Reihe 7)

* 22.06.17 – Klaus-Peter Wolf – Totenstille im Watt
(Sommerfeld-Reihe 1)

* 08.07.17 – Noah Fitz – Der Sommer des Todes

14.07.17 – Tania Carver – Du sollst nicht leben
(Marina Esposito Reihe 6)

17.07.17 – Max Bentow – Das Porzellanmädchen
(Nils Trojan Reihe 7)

* 21.07.17 – Ethan Cross – Spectrum
(August Burke-Reihe, Band 1)

* 03.08.17 – Karin Slaughter – Die gute Tochter

* 11.08.17 – Chris Carter – Death Call – Er bringt den Tod
(Hunter Garcia Reihe, Band 8) [darauf freu ich mich besonders]

* 15.08.17 – Bernhard Stäber – Kein guter Ort
(Arne Eriksen Reihe 3)

18.08.17 – Andreas Winkelmann – Housesitter

* 21.08.17 – Andreas Gruber – Todesreigen
(Maarten-S. Sneijder Reihe, Band 4)

* 22.08.17 – Marcus Johanus – Entfesselter Tod

01.09.17 – Veit Etzold – Tränenbringer
(Clara Vidalis-Reine 5)

12.09.17 – Ken Follett – Das Fundament der Ewigkeit
(Kingsbridge Reihe 3)

15.09.17 – Jo Nesbø – Durst
(Ein Harry-Hole-Krimi, Band 11)

02.10.17 – Michael Tsokos – Die Zeichen des Todes

02.10.17 – Iny Lorentz – Die Widerspenstige

* 04.10.17 – Dan Brown – Origin
(Robert Langdon, Band 5)

16.10.17 – Charlotte Link – Die Entscheidung

18.10.17 – Noah Fitz – SIE IST TOT
(Johannes-Hornoff-Thriller Band 6)

* 25.10.17 – Sebastian Fitzek – Flugangst 7a

30.10.17 – Nicci French – Blutroter Sonntag
(Frieda Klein Reihe Band 7)

30.10.17 – Håkan Nesser – Der Fall Kallmann

02.11.17 – Rose, Karen – Dornenspiel
(Dornen-Reihe Band 3)

* 20.11.17 – Tess Gerritsen – Blutzeuge
(Rizzoli & Isles Reihe, Band 12)

27.11.17 – Jeffery Deaver – Der talentierte Mörder
(Ein Lincoln-Rhyme-Thriller)

* 27.12.17 – Michael Robotham – Die Rivalin

—————————-

* bedeutet – hab ich gelesen!


Leider weiß ich nicht ob es den sechsten Band der Sebastian Bergmann Reihe von Hjorth & Rosenfeldt in diesem Jahr geben wird, das wäre die absolut größte Lesefreude für mich.

Neuerscheinungen Januar 2017


Veröffentlicht unter buecher, info, lesejahr | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare