Vorsätze für das neue Jahr

Nehmt Ihr Euch etwas vor für das neue Jahr?

Ich mache das nie, weil ich finde wenn ich etwas an mir oder meinem Leben ändern möchte, dann mache ich das sofort, in dem Moment wo ich die Änderung beschließe, dafür benötige ich keinen Jahreswechsel.

Aber eine Änderung gibt es doch für mich, da hat Ernst Ferstl recht *smile*

052-ferstl

Ich bedanke mich bei Ernst Ferstl, dass ich seine Zitate verwenden darf, und wünsche allen die hier lesen ein frohes neue Jahr.


Veröffentlicht unter Jahreswechsel, photo, spruchbild, webseite, wuensche | Verschlagwortet mit , , , , , | 17 Kommentare

Will das Glück nach seinem Sinn …

Ich wünsche allen Besuchern meines Blogs einen guten Rutsch in ein frohes und zufriedenes neues Jahr.

agnes-neujahr

neujahr-mittel


Veröffentlicht unter Jahreswechsel, wuensche | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

aus Persien

Auf dem Hühnerhof war der Hahn erkrankt. Niemand konnte mehr damit rechnen, er werde auch am nächsten Morgen noch krähen. Abschied war angesagt.

Die Hennen machten sich Sorgen – sie waren felsenfest überzeugt, die Sonne gehe nur auf, weil der Meister sie rufe.

Der nächste Morgen aber belehrte sie eines Besseren:

Die Sonne ging auf wie jeden Tag; nichts hatte ihren Gang beeinflußt.

(Weisheit aus Persien)

Auf dem Hühnerhof


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Viel zu tun in den nächsten Wochen …

Ich hoffe Ihr hatte alle angenehme Feiertage, die Ihr mit der Familie oder mit Freunden verbringen konntet.

Bei uns waren gestern unsere Söhne mit Familien zu Besuch, was immer sehr schön ist, aber auch sehr aufwendig, da wir halt wenig Platz haben und sehr gut planen und umräumen müssen, damit wir genügend Platz für den Eßtisch haben etc. Aber es ist schön sie alle hier zu haben, und gestern haben wir dann auch endlich mal ein Foto (Fotoserie) von „Oma mit allen Enkelkindern“ gemacht, nur einer ist immer verdeckt, schaut weg, oder hat die Augen zu. Egal ich habe mein Wunschfoto(s)!

Unser Bücherregal füllt sich wieder, jetzt haben wir für die nächsten Wochen (oder Monate) ausreichend Lesestoff, dabei ist mein SuB eh noch sehr hoch.

Kennt jemand die Bücher? In einem Buch habe ich heute bereits angefangen zu lesen, das hatte ich mir auch sehnlichst gewünscht. Welches dürfte klar sein! Oder?

2015_12_27- 002 - Kopie


Veröffentlicht unter buecher | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen meinen Besuchern und Lesern frohe Weihnachtsfeiertage

weihnachten


Veröffentlicht unter photo, weihnachten, wuensche | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Weihnachtskrippen

So kurz vor Weihnachten noch ein paar Fotos vom Krippenweg. Sehr ausgefallen sicher die Krippe auf dem letzten Bild!

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Mehr Bilder vom Krippenweg sind jetzt auch auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, webseite, weihnachten | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Die vier Brüder

Die vier Brüder

Vier Brüder geh’n Jahr aus, Jahr ein
Im ganzen Jahr spazieren;
Doch Jeder kommt für sich allein,
uns Gaben zuzuführen.

Der erste kommt mit leichtem Sinn,
in reines Blau gehüllet,
streut Knospen, Blätter, Blüten hin,
Die er mit Düften füllet.

Der zweite tritt schon ernster auf
Mit Sonnenschein und Regen,
Streut Blumen aus in seinem Lauf,
Der Ernte reichen Segen.

Der Dritte naht mit Überfluss
Und füllet Küch‘ und Scheune,
Bringt uns zum süßesten Genuss
Viel Äpfel, Nüss und Weine.

Verdrießlich braust der Vierte her,
In Nacht und Graus gehüllet,
Zieht Feld und Wald und Wiesen leer,
die er mit Schnee erfüllet.

Wer sagt mir, wer die Brüder sind,
die so einander jagen?
Leicht rät sie wohl ein jedes Kind,
Drum brauch‘ ich’s nicht zu sagen.

Karoline Stahl (1776-1837)

Luxemburg


Veröffentlicht unter jahreszeiten, photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Krippen im Boniburger Wald

Noch ein paar Eindrücke vom Krippenweg in Handorf. Ich habe eine Krippe in zwei verschiedenen Einstellungen nebeneinander gestellt.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Wie ich gelesen habe, waren im letzten Jahr mehr als 175 Krippen ausgestellt, leider habe ich zu diesem Jahr keine Zahlen gefunden – und gezählt habe ich sie nicht.


Veröffentlicht unter photo, weihnachten | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Krippenweg

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Spaziergang auf dem Krippenweg in Handorf gemacht. Bereits seit 2008 wird diese Krippenausstellung (ein Freiluftprojekt) rund um die Pfarrkirche in Handorf und im Boniburger Wald aufgebaut.

Der sogenannte „Krippenweg“ beginnt im Pfarrhof der St. Petronilla Kirche Handorf und endet nach einem Gang durch den wunderschönen Boniburger Wald bei der Lorettokapelle in Dyckburg. Wir gehen den Weg allerdings umgekehrt, wir stellen den PKW bei der Dyckburg ab und gehen bis Handorf – und zurück.

Ein paar der vielen Krippen möchte ich Euch auch in diesem Jahr wieder zeigen. Viele Krippen sind wohl jedes Jahr aufgestellt, aber es kommen auch immer wieder neue Krippen dazu.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Sehr schön finde ich diese Krippen

Ausgefallen sicher diese „Waterkant“ Krippe, oder die Scherenschnitte

Krippen die ich nicht mag

Der Krippenweg in Münster-Handorf kann vom 29.11.2015 bis 16.1.2016 besucht werden.

Ein Fernsehbeitrag über den Handorfer Krippenweg


Veröffentlicht unter muensterland, photo, weihnachten | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Wir Deutsche fürchten ……

Wir Deutsche fürchten Gott
sonst nichts auf der Welt

Diese Aussage fand ich in unserer Unterkunft am NOK, leider ohne Angabe wer diese Worte sprach.

Mein Mann sagte, bestimmt der Kaiser als der diesen Kanal baute. Ich wollte es wissen, schrieb mir den Text auf und wurde daheim fündig.

Nicht der Kaiser sonder Bismark sprach diese Worte in einer Reichstagsrede am 6. Februar 1888, aber er sagte noch mehr, nämlich

„Wir Deutsche fürchten Gott
sonst nichts auf der Welt –
und Gottesfurcht ist es schon,
die uns Frieden lieben und pflegen läßt“

Das Zitat in ganzer Länge gibt doch einen ganz anderen Sinn, vor allem die letzte Zeile ist augenblicklich wieder so wichtig.

Und ist es nicht häufig so, dass uns die Medien nur einen Teil einer Rede, einer Aussage, mitteilen, der aus dem Zusammenhang gerissen dann einen völlig anderen Sinn ergibt.

Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an vielen Orten errichtet. Ich habe mal mein Archiv angesehen, ob ich nicht ein paar Exemplare finde.

Das größte Standbild Bismarcks befindet sich unweit des Hamburger Hafens im Alten Elbpark, es ist mit 34,3 Metern Gesamthöhe weltweit das größte Bismarck-Denkmal sowie das größte Denkmal in Hamburg. Die Statue ist auch vom Hafen aus gut sichtbar. Die beeindruckende Figur sowie der Sockel sind aus Granit und wiegen 625 Tonnen. Die Figur selbst ist 14,8 Meter hoch, allein der Kopf mißt 1,83 Meter, das Schwert ist 8 Meter lang.

Auf dem Bergplateau auf dem Syberg, auf dem sich noch heute die Ruinen der mittelalterlichen Burganlagen befinden, wurde 1902 Kaiser-Wilhelm-Denkmal eröffnet. 1935 wurde das monumentale Denkmal von den Nationalsozialisten reduziert. Der Kaiser wird nur noch von Bismarck und Moltke (beide seitlich) umgeben. Die Lebensdaten Kaiser Wilhelms I. wurden durch das Datum der Reichsgründung ersetzt. Das Denkmal ist das Symbol der Hohensyburg, allein schon, weil es von Süden her so gut sichtbar ist.


Veröffentlicht unter allgemein, dies und das | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare