Hoffnung

Hoffnung

Und dräut der Winter noch so sehr
Mit trotzigen Gebärden,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß d o c h Frühling werden.

Und drängen die Nebel noch so dicht
Sich vor den Blick der Sonne,
Sie wecket doch mit ihrem Licht
Einmal die Welt zur Wonne.

Blast nur ihr Stürme, blast mit Macht,
Mir soll darob nicht bangen,
Auf leisen Sohlen über Nacht
Kommt doch der Lenz gegangen.

Da wacht die Erde grünend auf,
Weiß nicht, wie ihr geschehen,
Und lacht in den sonnigen Himmel hinauf,
Und möchte vor Lust vergehen.

Sie flicht sich blühende Kränze ins Haar
Und schmückt sich mit Rosen und Ähren,
Und läßt die Brünnlein rieseln klar,
Als wären es Freudenzähren.

Drum still! Und wie es frieren mag,
O Herz, gib dich zufrieden;
Es ist ein großer Maientag
Der ganzen Welt beschieden.

Und wenn dir oft auch bangt und graut,
Als sei die Höll‘ auf Erden,
Nur unverzagt auf Gott vertraut!
Es muß d o c h Frühling werden.

Emanuel Geibel
(1815 – 1884)

Es muß    d o c h    Frühling werden.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare

Es ist wieder soweit

Valentinstag!

Valentinstag

Der Valentinstag ist der Tag der Verliebten — sagt man, oder ist er nur eine Werbekampagne der Blumenverkäufer und Schokoladenindustrie, oder gar der Juweliere?

Dabei ist der Tag vom Ursprung her ein christlicher Feiertag, zurückgeführt auf St. Valentin.

Es steht ja jedem frei, den inzwischen betriebenen Kommerz mitzumachen oder nicht. Wer gerne überteuerte Geschenke kauft sollte das machen, ich persönlich halte nichts von solchen “aufgezwungenen” Tagen, wo es eine Pflicht ist etwas (meist zu überhöhten Preisen) zu kaufen und zu verschenken.

Ich freue mich auch morgen oder übermorgen über Blumen.

Bei Wikipedia las ich, dass dieser Tag in vielen Ländern gefeiert wird und zwar recht unterschieldich.
Über Italien las ich folgendes:

In Italien treffen sich die Liebespaare meist an Brücken oder auch Gewässern. Dort sind häufig Vorrichtungen angebracht, an denen man z. B. ein Fahrrad anschließen kann. Diese werden zweckentfremdet, indem einfach ein sogenanntes „Liebesschloss“ angebracht wird. Auf das Schloss schreiben die Liebenden ihre Initialen, manchmal mit Datum, bei großen Schlössern sieht man sogar aufgeklebte Fotos des Paares. Dieses Schloss wird angeschlossen, dann werfen die beiden jeder einen Schlüssel ins Wasser und wünschen sich dabei etwas. Obwohl die Wünsche danach nicht geäußert werden sollen, wünschen sich die meisten, die ewige Liebe gefunden zu haben.
Quelle: Wikipedia

Daher also die (Un)Sitte mit den Liebesschlössern!!!

Ich habe mich aufgerafft und meine bisher gesammelten Photos der Liebesschlösser in die Galerie meiner Photo-Welt aufzunehmen.

Liebesschlösser

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Valentinstag

Und da wir früher so viele Logos für unsere Gästebücher gebastelt haben, hier noch eine Version der 10 Jahre alten Valentinsrose oben.

Valentinstag


Veröffentlicht unter info, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Türen in Lüneburg

Ich habe immer eine Schwäche dafür, schönen Türen zu photographieren.
Eine neue Sammlung mit Türbildern ist jetzt fertig, Türen in Lüneburg, die entstanden im letzten Jahr, als wir in Lüneburg das Internet-Treffen hatten.

Bitte Vorschaubild anklicken
dann öffnet sich die Webseite

Lüneburg, Rats-Apotheke

Rats-Apotheke

Einfach schön, der Eingang zur Alten Rats-Apotheke in Lüneburg.

Diese Tür war meiner Meinung nach die schönste in Lüneburg, wahrscheinlich habt Ihr sie schon in den Blogs der übrigen Teilnehmer des Internet Treffens gesehen.


Veröffentlicht unter photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Detten Helau

Ich bin kein aktiver Karnevalist, aber den Karnevalsumzug in meiner Heimatstadt sehe ich mir gerne an, und noch lieber nehme ich dann meine Kamera mit. Hier ein paar Photos vom letzten Jahr.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Karneval

Karneval

Karneval

Karneval

Karneval

Selbst der Herr Pfarrer radelt mit im Umzug

Der Stadtprinz mit Familie

Karneval

Karneval


Nachtrag:
Die Bilder sind vom letzten Jahr, als dieser Beitrag mittags freigeschaltet wurde, war der Umzug 2013 noch gar nicht gestartet.
:karnevalsparty:


Veröffentlicht unter photo | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Blauer Himmel

Im letzten Jahr wurde in unser Stadt ein Projekt eingeweiht „EMSAUE GANZ NAH: Natur am Stadtrand entwickeln und barrierefrei erleben“.

Das Projekt war nicht unumstritten, wir haben im Vorfeld mehrfach Ratssitzungen besucht um uns über dieses Projekt, welches durch die EU und das Land NRW gefördert wurden, und von unserer Stadt umgesetzt wurden, zu informieren.

Die Argumente für und gegen dieses Projekt hier aufzuführen würde den Rahmen meines Blogs sprengen.

Bisher sind mir in diesem Gebiet noch keine wirklich guten Photos gelungen, was sicher nicht an mir lag. Heute machten wir erneut einen Spaziergang im Gebiet Emsaue, und das einzige Photo, welches ich machte ist dieses, aber nicht weil mir der Blick so gut gefiel ……

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Emsaue

Die Kosten des Projekts, das die Ems und ihre Aue auf einem Abschnitt von etwa 4,5 Kilometern in einen naturnahen Zustand versetzen soll, wurden seinerzeit (im Vorfeld) mit 2,8 Millionen Euro veranschlagt. Über die tatsächlichen Kosten habe ich später nichts mehr gelesen.


Auf Weg zur EmsAue habe ich heute dieses Photo gemacht (endlich blauer Himmel, aber kaum noch Schnee), und das gefiel mir wesentlich besser

:photo: :kicher:

Skulptur am Kreisel

Das ist die „Stadtwerker“-Skulptur in einem Kreisel, und die macht eindeutig Werbung für die Stadtwerke, denn die hatten (in Absprache mit der Stadt) den Auftrag für die Gestaltung an den heimischen Künstler vergeben, eine Skulptur für diesen Kreisel zu schaffen.

Auch diese Skulptur ist nicht unumstritten hier, aber so ist es wohl mit jedem Kunstwerk. Mir persönlich gefällt dieses Männchen im Baukastensystem sehr.
Außerdem weißt es mit seinem Flügel den Weg zu den Stadtwerken.

Noch ein Archivbild, fällt Euch etwas auf an dieser Figur?

Skulptur am Kreisel


Veröffentlicht unter muensterland, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Er kommt zurück

Der Winter ist letzte Nacht noch mal zu uns zurückgekommen.

Heute morgen war alles weiß. Es sah sehr schön aus, nur der blaue Himmel fehlte mir mal wieder.

Da mit die Zeit fehlte raus zu fahren zum Photographieren, hab ich nur ein Photo vom Balkon gemacht, und zur anderen Seite vom Fenster aus.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Winter

Winter


Veröffentlicht unter jahreszeiten, photo | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Vice versa

Ein Hase sitzt auf einer Wiese,
des Glaubens, niemand sähe diese.

Doch, im Besitze eines Zeißes,
betrachtet voll gehaltnen Fleißes

vom vis-à-vis gelegnen Berg
ein Mensch den kleinen Löffelzwerg.

Ihn aber blickt hinwiederum
ein Gott von fern an, mild und stumm.

Christian Morgenstern
(1871 – 1914)

Ich liebe die Gedichte von Morgenstern, und dieser nette Hase, der sich freundlicher Weise in den Highlands von mir photographieren ließ, erschien mir so passend als Bild zum Gedicht.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Hase


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Da bin ich wieder

Neue Festplatte ist eingebaut, und Daten sind erfolgreich übertragen.

Es waren noch einige Termine, die mich vom Rechner fernhielten, aber jetzt bin ich wieder präsent.

Am Mittwoch war ein Bericht in unserer Tageszeitung, den verlinke ich hier mal, bin natürlich ein bißchen stolz darauf, wenn auch vieles nicht stimmt.

Aber so ist das wohl, es wird nur ein Teil von dem was man antwortet verstanden, ein paar weitere Gedanken dazu gemacht und geschrieben, und schon entsteht ein ganz anderer Eindruck.

Leider bekomme ich den Bericht nicht gedreht, er ist und bleibt quer :sad: :heul: :schrei: , den hat mir eine Bekannte als DIN A 3 eingescannt, weil ich nur eine DIN A 4 Scanner habe.

Bemerkenswert war, die Zeitung wollte eine URL angeben und ich bat darum nicht meine Webseite sondern die Flickr Adresse zu nehmen, weil dort eben ausschließlich Photos sind.

Am Mittwoch, als der Text in der Zeitung stand, hatte ich fast 2.000 Besucher bei Flickr, normal sind das so um die 300.

Und noch bemerkenswerter war, dass sich per Mail ein früherer Schulkollege von mir meldete, den ich bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr gesehen habe, und der seit 1 1/2 Jahren in der Dominikanischen Republik wohnt, der hatte online den Bericht gelesen.

Die Piepmätze sind jetzt auch auf meiner Webseite in der „Tier-Galerie“.


Veröffentlicht unter photo, privat | Verschlagwortet mit , , , , , | 34 Kommentare

Der Blitzstrahl

Der Blitzstrahl

Ein Bischof stand an einem gewittrigen Tag in seiner Kathedrale. Da kam eine Heidin, trat vor ihn und sprach: „Ich bin keine Christin. Gibt es für mich eine Rettung vor dem Feuer der Hölle?“

Der Bischof sah die Frau an und antwortete, indem er sprach: „Nein, Rettung gibt es nur für die, welche mit dem Wasser und durch den Geist getauft sind.“

Im Augenblick, da er dies sprach, fuhr ein Blitzstrahl vom Himmel hernieder, gefolgt von einem fürchterlichen Donner, schlug in die Kathedrale ein und entfachte eine Feuersbrunst.

Die Menschen aus der Stadt kamen gelaufen, und retteten die Frau; doch den Bischof verzehrten die Flammen.

Khalil Gibran
* 6. Januar 1883 in Bischarri, Libanon;
† 10. April 1931 in New York City


Zur Information:

Nicht wundern, wenn Ihr ein paar Tage nichts von mir hört, ich bin zur Zeit ohne Rechner, da ich eine neue (größere) Festplatte bekomme.
Ich habe offensichtlich zu viel photographiert, :photo: der Platz auf meiner Platte wurde langsam eng.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Wer hat die schönsten Beine

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Beine

Gesehen in Edinburgh in der Princes Street.

Weitere „schöne“ Beine findest Du hier


Zum Schmunzeln:
Die meisten Frauen sind klüger als Männer.
Oder hat man schon jemals von einer Frau gehört, die einen Mann wegen seiner schönen Beine geheiratet hat?
:kicher: :haha: :totlach:


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare